Ausbildung zum "zertifizierten Baumpfleger Streuobst" - Modul 3
Beitragsseiten
Seite 4 von 8
Modul 3: Veredelung
Referent: Roman Döppler
Theorie:
- Gründe fürs Veredeln
- Materialien zum Veredeln
- Veredelungsmethoden
- Schnitt und Behandlung der Edelreiser
- Wahl und Vorbereitung der Unterlagen (Wuchseigenschaften)
- Verschiedene Veredelungsarten Zeigen und Erklären (Bilderserie), Okulation, Chippen, Kopulation, Geißfuß, Rindenpfropfen usw.
- Nachbehandlung bzw. Erziehung im kommenden Vegetationsjahr
- Um-Veredeln eines älteren Apfelbaumes in Bild und Ton
Praxis:
- Veredelungsübungen mit Übungsreisern (Kopulationsschnitt, Verbinden, usw.)
- Veredeln von eigenen Apfelbäumchen mit vorher besorgten Unterlagen (z.B. M9, Sämling) bzw. Edelreisern
- danach Mitnehmen der selbstveredelten Apfelbäumchen